tl:dr
Nicolas Eichenberger
Kein zweiter Vorname
Geboren 1990
Made in the 80s
Wohne im Gundeli
alleine, leider keine Katze
Aktuell Vorstand der SP Gundeli-Bruderholz, Vorstand bei Animal Rights Switzerland und ebenfalls Vorstand beim VCS beider Basel.
Sonst noch in anderen Gruppen aktiv. Plus fahre immer Velo am letzten Freitag des Monates ;)
Persönlicher Werdegang
Ich bin in Lausen aufgewachsen, habe dort und später in Liestal die Schule besucht.
Nein, die Geheimfrage meines Windows-Accounts ist nicht der Name meiner ersten Schule und sowieso, der Name meines ersten Haustiers war Kimba.
Generell hatte ich eine entspannte Kindheit: Ich war viel mit dem Velo unterwegs, nicht nur auf dem Schulweg nach Liestal. Ich hatte eine Waldhütte, viel Freiraum und ein eigenes Zimmer. Ich habe eine Lieblingsschwester.
Kasperli-Theater-Kassetten, Pingu auf VHS, Tim und Struppi Comics – easy life.
Nach meiner Ausbildung zum Multimediaelektroniker (EFZ) absolvierte ich meine Dienstzeit in der Armee. Die Rekrutenschule ich in Thun (schönste Stadt der Schweiz), später war ich Teil der Art Abt 10. Von den Wiederholungskursen absolvierte ich nur zwei Einsätze, in denen ich viel Freizeit hatte, viele Bücher las und intensiv Tagebuch führte – also nichts gesellschaftlich Sinnvolles getan.
Danach liess ich mich in den Zivildienst versetzen, den ich in der Kreativ-Werkstatt des Bürgerspitals Basel und der UPK Basel leistete. Beides waren spannende Einsätze, bei denen ich etwas Sinnvolles tun und Menschen unterstützen konnte.
Entsprechend gibt es aus dieser Zeit keine Tagebücher.
Im Jahr 2012 begann ich meinen Job bei der Firma Kilchenmann. Heute bin ich "Audio Video Infrastructure Engineer + Venue Project Manager". Das spannendste Projekt: Audio Operating im Bundeshaus. Ich bin für das Team zuständig, das alles Audio technische in der Grossen Kammer (NR) und der kleinen Kammer (SR) zum laufen bringt. Hauptsächlich bin ich während der dreiwöchigen Sessionen da oder bei speziellen Events.
Flex, ich weiss. Ich habe sogar einen Badge fürs Bundeshaus. Oft werde ich gefragt, ob ich der SVP den Ton abgeschalten kann, die Antwort: Ja, ein einziges Mal – danach wäre ich arbeitslos. Zudem wäre das höchst undemokratisch; wird also nie passieren.
Nach Basel zog ich 2013, und wir gründeten eine WG, in der ich bis 2016 lebte. Seitdem ist das Gundeli mein Lebensmittelpunkt.
Politischer Werdegang
Im Oktober 2013 beschloss ich, eine Brücke zu überqueren, die hinter mir niederbrennen würde.
Wenn du in irgendeiner Form politisch aktiv wirst, gibt es immer Leute, die dir gerne die Details erklären, die du angeblich falsch machst – auch wenn sie selbst auf alles scheissen. Hör nicht auf sie.
Ich entschloss mich, für die am meisten unterdrückte Gruppe in unserer Gesellschaft einzustehen: Die Tiere.
Damit meine ich alle nicht-menschlichen Tiere. Falls du jetzt denkst, der Mensch sei kein Tier, dann wirf deine Bibel, deinen Koran oder was auch immer ins Feuer. Der Mensch ist ein Trockennasen-Affe, ein Produkt der Evolution. Es gibt keinen Gott. Wir sind nichts besseres. Spare me your human supremacy.
Doch wie erreiche ich meine politischen Ziele? Allein? Nein. Schnell war klar, welche Parteien meine allgemeinen politischen Ansichten teilen. 2013 wurde ich Mitglied der SP und der JUSO. Anfangs engagierte ich mich primär ausserhalb der Partei, in tierrechtlichen Gruppen und bei Aktionen.
Vieles würde ich sofort wieder tun, anderes nicht. Es war eine Phase der politischen Selbstfindung.
2016 wurde ich Mitglied des Vorstands der JUSO Basel-Stadt, ein Jahr später deren Präsident. Es war eine intensive Zeit, neben meinem 100%-Job blieb nicht viel Freizeit. Doch es blieben viele tolle Leute, die ich in der ganzen Schweiz kennengelernt habe. Ich lernte Dinge, für die es keine Ausbildung gibt. Anfang 2019 stimme eine Mehrheit der Basler Bevölkerung unserer JUSO-Topverdienersteuer-Initiative zu. Was für eine Erfolg. Im November 2019 trat ich von meinem Amt zurück.
"Hurra", dachte ich, "endlich wieder Zeit für Festivals und Partys. Party, here I come!" Ich hatte spassige Pläne für 2020.
But Covid said no. Meinen 30. Geburtstag feierte ich im seeehr kleinen Kreis.
Doch die politischen Kämpfe gingen weiter: 2020 wurde Vorstandsmitglied bei Animal Rights Switzerland und konnte mich auch meinem zweiten Fokus, dem Verkehr – insbesondere dem Velo – widmen.
Ich bin Veloenthusiast: Ich pendle mit dem Velo, ich stürze mit dem Velo und das Velo stürzt mit mir. 2018 und 2019 hatte ich zwei Unfälle, beide auf der Güterstrasse. Im einen Jahr brach ich mir den linken, im nächsten den rechten Ellenbogen. Bitz lustiges ist es schon.
2020 durfte ich zum ersten Mal für die SP als Grossrat kandidieren, gewählt wurde ich nicht. Weder eine Überraschung noch eine Enttäuschung.
Da neben meinem 100%-Job, meiner Tätigkeit im Vorstand von Animal Rights und allem anderen noch Zeit war, wurde ich 2023 in den Vorstand der SP Gundeldingen-Bruderholz und in den Verkehrsclubs beider Basel (VCS) gewählt. Beide Ämter bekleide ich bis heute.
|
|